Rheingau Musik Preis 2025 für Thomas Quasthoff
10.000 Euro Preisgeld
Oestrich-Winkel, 83.03.2025. Der Sänger Thomas Quasthoff wird mit dem Rheingau Musik Preis 2025 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 32. Mal vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur zur Verfügung gestellt, die Preisverleihung findet Ende August im Kurhaus Wiesbaden statt.
Fast vier Jahrzehnte lang hat Thomas Quasthoff als Sänger auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt und unzählige Menschen mit seiner Kunst erreicht und bewegt. Im Januar 2012 beendete er seine Karriere als klassischer Sänger, dem Gesang blieb er dennoch weiterhin verbunden als Lehrer, Rezitator und Sprecher bei Konzerten und auch als Jazz-Sänger. Quasthoff trat er mit zahlreichen führenden Orchestern auf, eine enge Zusammenarbeitet verband ihn mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Christoph Eschenbach, Bernard Haitink, Mariss Jansons, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Sir Simon Rattle, Helmuth Rilling, Christian Thielemann und Franz Welser-Möst. Er war „Artist in Residence“ im Wiener Musikverein, im Concertgebouw Amsterdam, in der Carnegie Hall, beim Lucerne Festival sowie in Baden-Baden, Hamburg, in der Londoner Wigmore Hall und im Barbican Centre. 2024 feierte Quasthoff sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Quasthoff erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Drei seiner Aufnahmen erhielten einen Grammy und sechs wurden mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Von 1996-2004 hatte Thomas Quasthoff eine Professur an der Hochschule für Musik in Detmold inne. Seither lehrt er an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin. Er ist regelmäßig in Meisterkursen zu erleben, wie u.a. beim Heidelberger Frühling, beim Verbier Festival und bei der Schubertiade in Schwarzenberg. Sein leidenschaftliches Engagement für den Sängernachwuchs motivierte ihn 2009 auch zur Gründung des internationalen Wettbewerbs "Das Lied" der alle 2 Jahre im Rahmen des Heidelberger Frühlings durchgeführt wird.
Quelle: klassik.com