Leonard Bernstein Award 2025 für Hayato Sumino

Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert


Lübeck, 24.01.2025. Der 29-jährige Japaner Hayato Sumino wird Mitte Juli mit dem Leonard Bernstein Award 2025 ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Holly Choe wird er das Klavierkonzert Nr. 2 von Sergei Rachmaninoff spielen.

Die Jury des Nachwuchspreises zeigte sich begeistert von Sumino: »Bei Hayato Sumino lösen sich die Grenzen der verschiedenen Musikgenres auf. Er improvisiert mit großer Leichtigkeit, ist ein herausragender Interpret des klassischen Repertoires und verfügt über einen für den Jazz sehr wichtigen Freiheitsdrang«, begründet SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt die Entscheidung.

Hayato Suminos Musikkarriere begann 2018 mit dem Gewinn des Grand Prix beim PTNA-Klavierwettbewerb, dem größtem Klavierwettbewerb in Japan. Als Halbfinalist des 18. Chopin-Klavierwettbewerbs in Warschau erlangte er internationale Aufmerksamkeit. Sumino trat mit Orchestern weltweit auf, darunter die Hamburger Symphoniker, das NHK Symphony Orchestra, das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, das Tokyo Philharmonic Orchestra, das Japan Philharmonic Orchestra und das Polish National Radio Symphony Orchestra. Im Herbst 2024 veröffentlichte er sein Debütalbum mit Werken von Bach, Fauré, Purcell, Sakamoto sowie eigenen Kompositionen. Er hat einen Master of Engineering der University of Tokyo und wurde 2020 mit dem The University of Tokyo President's Award for Students für seine außergewöhnlichen Leistungen in Musik und Wissenschaft ausgezeichnet. Er wurde in die Liste der Forbes Japan 30 Under 30 aufgenommen, 2021 zum Steinway Artist ernannt und dient als Botschafter für elektronische Musikinstrumente von CASIO. Auf seinem YouTube-Kanal »Cateen« stellt er seine Originalkompositionen und Arrangements vor. 

Die Jury bestand wie im letzten Jahr aus Jamie und Alexander Bernstein sowie Nina Bernstein Simmons als Mitglieder der Bernstein-Familie, Christoph Eschenbach, Ute Fesquet, Per Hauber, Dr. Christian Kuhnt, Barbara Lebitsch und Oliver Stolz.

Quelle: klassik.com




Social Networks


Twitter Facebook studiVZ meinVZ schülerVZ  MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg