Förderpreis des Rheingau Musik Festivals für Pianist Tony Yun
Auszeichnung ist mit 15.000 Euro dotiert
Oestrich-Winkel, 11.08.2023. Der Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an den Pianisten Tony Yun. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro einer der höchstdotierten Nachwuchskünstlerpreise in Deutschland und wird in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen. Den Preis nimmt Yun Mitte August im Rahmen seines Konzertes in Schloss Johannisberg entgegen.
"Sein Spiel beeindruckt durch eine Kombination aus technischer Brillanz, jugendlichem Elan und erfrischender Natürlichkeit. Neben seiner sympathischen Ausstrahlung, angenehmen Bescheidenheit und faszinierenden Virtuosität, spielt sich dieser junge Spitzenmusiker vor allem durch seine einfühlsamen, fast poetischen Interpretationen direkt in die Herzen des Publikums. Zudem setzt sich Tony Yun bereits in seinen jungen Jahren aktiv für die musikalische Bildung ein. Seine Fähigkeit, seine Passion auf verständliche und zugängliche Weise zu vermitteln, macht ihn zudem zu einem weiteren wichtigen und wertvollen Botschafter der klassischen Musik.“, so das Urteil der Jury. Diese setzte sich in diesem Jahr zusammen aus dem Dirigenten und Pianisten Christoph Eschenbach, dem Intendanten und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals, Michael Herrmann, Martin Blach, dem Geschäftsführer von Lotto Hessen, und Mitarbeitern des Rheingau Musik Festivals.
Seine musikalische Grundausbildung erhielt Tony Yun ab 2011 am Musikkonservatorium in Peking und als Jungstudent am Dulwich College Beijing. Derzeit studiert er bei den Professoren Yoheved Kaplinsky und Matti Raekallio an der Juilliard School in New York. Für sein Klavierspiel wurde er bereits bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet: So feierte er etwa seinen Durchbruch mit dem Gewinn der China Music Competition 2019 und konnte sich 2021 auch bei der Paris Play Direct Academy durchsetzen. Als Solist trat er bereits mit führenden internationalen Orchestern auf, darunter das Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin, das Cleveland Orchestra und das China Philharmonic Orchestra. Daneben gibt er auch zahlreiche Solokonzerte in Sälen wie der Hamburger Elbphilharmonie, dem Gewandhaus zu Leipzig und der Vancouver Recital Society.
Quelle: klassik.com