Bach-Medaille für Leipziger Thomanerchor
Verleihung Anfang Juni im Rahmen des Bachfestes
Leipzig, 06.04.2023. Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig geht in diesem Jahr an den Leipziger Thomanerchor. Die Bach-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Leipzig auf dem Gebiet der Musik vergibt. Die Ehrung soll Anfang Juni im Rahmen des Bachfestes 2023 erfolgen.
"Kein Ensemble hat sich im Laufe der letzten 300 Jahre [...] so sehr um die Pflege und Verbreitung von Bachs Kirchenmusik verdient gemacht wie der Thomanerchor. Im Jahr von Bachs 300. Dienstjubiläum ist daher kein passenderer Preisträger denkbar.", so die Begründung der Jury. Die Auszeichnung richtet sich an sämtliche Thomaskantoren seit Bach sowie an sämtliche aktive und ehemalige Chormitglieder. Zu den Bewunderern des Chores und seiner Bach-Pflege gehörten unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy und Clara und Robert Schumann.
Der Leipziger Thomanerchor wurde 1212 von Dietrich dem Bedrängten mit der Gründung des Klosters St. Thomas ins Leben gerufen. Durch seine über 800-jährige Geschichte handelt es sich bei dem Thomanerchor um die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt und einen der vier ältesten Knabenchöre in Deutschland. Bis zur Reformation gab es eine Zahlenbegrenzung von 24 für die Chorschüler, inzwischen gibt es über 90 Sänger zwischen 9 und 18 Jahren. Zusätzliche Bekanntheit erlangte das Ensemble durch sein Kantorat, welches bereits Musiker wie Johann Sebastian Bach innehatten. Mit regelmäßigen Aufführungen von Bachs Kantaten, Passionen, Oratorien und Motetten setzt das Ensemble international Maßstäbe.
Quelle: klassik.com