Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert
Heidelberg, 22.03.2023.
Der Schlagzeuger Martin Grubinger (39) erhält Anfang April den Musikpreis des Heidelberger Frühlings 2023. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung klassischer Musik einsetzen. Gestiftet wird er von einem Baustoffhersteller, der dem Musikfestival seit 1997 als Förderer verbunden ist. Frühere Preisträger sind der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann, die Musikjournalistin Eleonore Büning, der Pianist und Intendant der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser, der Bariton Christian Gerhaher, Klaus Lauer, ehemaliger Intendant der Badenweiler Musiktage, die Pianistin Gabriela Montero, der Künstlerische Leiter der Wigmore Hall John Gilhooly und der Bariton Thomas Hampson.
Aus der Begründung der Findungskommission: "Grubingers Spiel auf hunderten von Instrumenten gehört zu den faszinierendsten Phänomenen, die Musik heute zu bieten hat. Der gebürtige Salzburger hat das lange im Schatten der anderen Klangerzeuger stehende Schlagwerk ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt und ihm ein ganz neues Repertoire erschlossen. Seine einzigartigen motorischen und gestalterischen Fähigkeiten bringen ungeahnte Hörwelten zwischen Rhythmus, Klang und Melodie hervor. [...] Seine faszinierenden Darbietungen zeitgenössischer Werke, darunter bedeutende Uraufführungen, wecken spontane Entdeckerlust. Als vielleicht spektakulärster Solist seiner Generation war Grubinger stets auch begeisterter Teamplayer. Daran mag es liegen, dass ihm das Lehren und das Weitergeben seiner Kunst inzwischen ein dringenderes Bedürfnis ist, als das eigene Konzertieren. Ob als Spieler oder Lehrer: Martin Grubinger ist der schlechthin ideale Musikvermittler."
Der 1983 in Salzburg geborene Martin Grubinger studierte am Bruckner-Konservatorium in Linz und am Mozarteum in Salzburg. Europaweit tritt er in den großen Konzertsälen und auf renommierten Festivals auf. Unter anderem haben ihm die Komponisten Bruno Hartl, Friedrich Cerha, HK Gruber Werke gewidmet. Als Solist brachte er mehrere Stücke zur Uraufführung, so u.a. Kompositionen von Anders Koppel, Rolf Wallin und Avner Dormans. Seit 2010 moderiert Grubinger ein Musikmagazin des öffentlich-rechtlichen Senders Bayerischer Rundfunk.
2007 erhielt Grubinger den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals, 2010 wurde er mit dem Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland ausgezeichnet. Seit 2018 lehrt Grubinger als Professor für klassisches Schlagwerk/Multipercussion an der Universität Mozarteum Salzburg. Seit 2023 ist er Ehrenmitglied der Wiener Konzerthausgesellschaft.
Quelle: klassik.com