Rheingau Musik Preis 2021 für Posaunist Nils Landgren

Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert


Wesbaden, 116.04.2021. Der schwedische Posaunist Nils Landgren erhält den Rheingau Musik Preis 2021. Die durch das gleichnamige Festival verliehene Auszeichnung soll ihm Mitte Dezember im Rahmen eines Konzerts in Wiesbaden verliehen werden. Landgren sei als vielseitiger Musiker "getrieben von einer unbändigen Leidenschaft für das, was er tut", so die Begründung des Rheingau Musik Festivals. Er sei eine "Schlüsselfigur für viele Karrieren" und setze sich unermüdlich für junge Musiker ein. "Seine Musik kommt von Herzen und trifft direkt in die Herzen seiner Zuhörer", so die Preisjury weiter. Mit dem Preis soll er für seine Arbeit als Musiker, Mentor, Lehrer und Bühnenpartner geehrt werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Nils Landgren wurde am 15. Februar 1956 im schwedischen Degerfors geboren. Er begann als Kind, Schlagzeug zu spielen, im Alter von 13 Jahren wechselte er zur Posaune. Er studierte sein Instrument in Karlstad und Arvika und wechselte dann von der Klassik zum Jazz. Seine Karriere begann er mit einer Tournee mit Björn Skifs sowie als Teil des Big-Band-Projekts Ball of Fire. Danach arbeitete er mit ABBA, The Crusaders, Eddie Harris und Herbie Hancock zusammen, außerdem spielte er in der Big Band von Thad Jones. 1983 erschien Landgrens eigenes Debütalbum. 1992 gründete er die Nils Landgren Funk Unit, mit der er international bekannt wurde. Noch heute tritt er mit der Gruppe auf. Außerdem spielte er zwischen 1998 und 2001 auch in der NDR Big Band, deren Leitung er in der Saison 2008/09 auch übernahm. Zusätzlich war er mehrfach künstlerischer Leiter des Jazzfest Berlin, seit 2012 leitet er JazzBaltica. Als Dozent ist er seit 2006 an der Musikhochschule Hamburg angestellt, seit 2014 hat er eine Professur inne. Neben seiner Arbeit als Posaunist ist Landgren hin und wieder auch als Sänger, Schauspieler und Produzent tätig. Für sein Schaffen erhielt er unter anderem den German Jazz Award, den schwedischen Grammis sowie 2019 das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Quelle: klassik.com




Social Networks


Twitter Facebook studiVZ meinVZ schülerVZ  MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg